AudioguidePalácio Nacional da Ajuda

Klassizistischer Palast und Residenz der königlichen Familie im 19. Jahrhundert, heute Museum für ornamentale Kunst.

...

Hoch über Lissabon auf dem Ajuda-Hügel, mit weitem Blick auf den Tejo, empfängt der Palácio Nacional da Ajuda seine Gäste in einer Welt, in der königlicher Glanz und lebendige Geschichte aufeinandertreffen. Dieses neoklassizistische Schloss entstand im späten achtzehnten Jahrhundert als ständiger Wohnsitz der portugiesischen Königsfamilie, nachdem das verheerende Erdbeben von Lissabon ihre bisherigen Residenzen zerstört hatte. Schon beim Annähern lassen die helle Steinfassade und das imposante Entrée erahnen, welche reichen Geschichten sich hier in den vergangenen Jahrhunderten abgespielt haben.

Im neunzehnten Jahrhundert wurde der Palast zum Hauptsitz von König Luís dem Ersten und Königin Maria Pia, die dem Interieur Wärme und zeitgemäßen Komfort verliehen. Unter der Leitung renommierter Architekten wie Manuel Caetano de Sousa, Francisco Xavier Fabri, José da Costa e Silva und Joaquim Possidónio da Silva vereint das Gebäude barocke Pracht mit neoklassischer Eleganz. Neue Privaträume, innenliegende Bäder und behagliche Speisesäle bereicherten den Palast und setzten damals neue Maßstäbe für den Lebensstil am Hof.

Wer eintritt, betritt weitläufige Säle, in denen das Licht auf vergoldeten Spiegeln und kunstvollem Stuck tanzt. An den Decken erzählen farbenfrohe Gemälde von Mythen und königlichen Errungenschaften, und auf den glänzenden Böden hallen beinahe noch die leisen Schritte früherer Hofbediensteter wider. Hier wurde einst zu opulenten Bällen geladen, hier tagte der Kronrat und es fanden festliche Bankette statt, aber auch private Momente der Freude und des Schmerzes der königlichen Familie spielten sich vor prunkvollen Vorhängen und funkelnden Kronleuchtern ab.

Bis heute ist die originale Atmosphäre im Palácio Nacional da Ajuda spürbar erhalten geblieben. Die meisten Räumlichkeiten sind im Stil und in der Ausstattung des neunzehnten Jahrhunderts bewahrt worden. Die Sammlungen des Museums erstrecken sich über fünf Jahrhunderte und präsentieren Schätze wie Möbel, Wandteppiche, schimmerndes Glas und feines Porzellan. Bedeutende Gemälde von Künstlern wie El Greco und Porträts von Moroni befinden sich neben kunstvoll gearbeiteten Büsten und aufwändigem Silber. Im königlichen Schatzflügel, der nach aufwendiger und mehrmillionenschwerer Renovierung eröffnet wurde, sind die prunkvollen portugiesischen Kronjuwelen und zeremonielle Kostbarkeiten sicher ausgestellt.

Der moderne Westflügel bietet heute interaktive Ausstellungen und vielseitig nutzbare Räume, die sowohl für kurze Besuche als auch für eingehende Erkundungen einladen. Doch der Palast ist mehr als ein Museum – als lebendiges Denkmal bildet er weiterhin den Rahmen für offizielle Staatsakte und kulturelle Veranstaltungen und schlägt so eine Brücke vom reichen portugiesischen Erbe in die Gegenwart.

Der Palácio Nacional da Ajuda ist ein Symbol für königliche Tradition, künstlerische Meisterschaft und Innovationsgeist – und ein unverzichtbares Ziel für alle, die das Flair und die Größe der portugiesischen Kulturgeschichte aus nächster Nähe erleben möchten.

Diesen und weitere Guides in der App hören